Freiwillige Hüttenwarte
Die Binntalhütte wird durch Mitglieder des SAC Delémont ehrenamtlich bewirtet.
Die Reservation für ihren Aufenthalt ist obligatorisch, damit sie ein Bett und eine Mahlzeit erhalten.
Wandervorschläge
Einfache Wanderungen rund ums Binntal.
WANDERUNGEN IM BINNTAL
– Binntalhütte – Binn via Binnergale (T3, 4-5h)
– Binntalhütte – Binn via Halsesee (T3, 3-3.5h)
– Fäld – Binntalhütte – Fäld (T3, 5-6h)
– Eggerhorn von der Binntalhütte aus (T4, 7-8h)
ALPINISMUS
– Ofenhorn / Punta d’Arbola (F1, 2.5-3h)
VON HÜTTE ZU HÜTTE (ausgehend von der Binntalhütte)
– Mittlenberghütte (T2, 1.5h)
– Rifugio Castiglioni (T3, 3-4h)
– Rifugio Margaroli (T3, 3.5h)
– Rifugio Claudio e Bruno (4.5h)
– Rifugio Citta di Busto (5.5h)
– Rifugio Mores (5h)
– Bivacco Conti (4h)
MEHRTÄGIGE WANDERUNGEN
– Binntalhütte – Nufenenpass (2 Tage, T3)
– Binntalhütte – Binn par le Geisspfad (2 Tage, T3-T4)
– Rundwanderung ab Heiligkreuz (3 bis 5 Tage, T2-T5)
QUERUNGEN
– Querung vom Wallis ins Piemont: Fürgangen – Crovéo (3 Tage, T2-T3)
– Querung vom Wallis ins Tessin, Wanderung (3 Tage, T2-T3)
– Querung vom Wallis ins Tessin, Alpinismus (2 Tage, T3 und PD-)
THEMENWANDERUNGEN
– Walserroute (5 bis 7 Tage oder 34h)
– Römerweg von Binn nach Grengiols (6.5h)
GROSSE ALPENQUERUNGEN
– Via Alpina: blaue Route (61 Etappen)
– Via Alpina: rote Route (161 Etappen)
– Grande Traversata delle Alpi (65 Etappen)

Zusätzliche Auskünfte

KARTEN
– Binntal 1270 1:25’000
– Nufenenpass 265T 1:50’000
– Valle Antigorio 275T 1:50’000
FÜHRER UND AUSKÜNFTE
– Bergsteigzentrum Altesch / Fiesch
Tel: +41 (0)27 971 17 76
LITERATUR
– Binntal Veglia Devero
Andreas Weissen, IBSN 978-3-85869-650-2
– Randonnées à saute-frontière
Annick Monod, ISBN 978-2-88355-114-5
– Landschaftspark Binntal