Binntalhütte

Die Hütte im Sommer

Freiwillige Hüttenwarte

Die Binntalhütte wird durch Mitglieder des SAC Delémont ehrenamtlich bewirtet. Unsere Hüttenwarte werden ausgebildet, betreut und begleitet.

Die Reservation für ihren Aufenthalt ist obligatorisch, damit sie ein Bett und eine Mahlzeit erhalten.

Sie haben folgende Aufgaben
  • Sie wechseln sich (von Ende Juni bis Anfang Oktober) von Woche zu Woche an in einer Schicht von 3 bis 5 Personen je nach Besucheraufkommen.
  • Sie beherbergen die Gäste, kochen die Morgen-, Mittags- und Abendmahlzeiten, servieren tagsüber Kuchen und Getränke.
  • Sie müssen nicht unbedingt in der Lage sein, für große Gruppen zu kochen, sondern können in anderen Bereichen tätig sein, wie zum Beispiel:
    die Zubereitung von Gemüse,
    das Formen von Brot,
    die Unterbringung der Gäste und Reinigung der Räume,
    Empfang und Versorgung,
    usw…

Die Teammitglieder sind vielseitig einsetzbar und ergänzen sich !

Liste der Wächter 2025

22 au 27 juin :Markus Hug
28 juin au 5 juil :Anita Vögtli
5 au 12 juil :Ruth Lovis
12 au 19 juil :Kohler Andréanne
19 au 26 juil :Zaugg Adrian
26 juil au 2 août :VACANT
2 au 9 août :Dominique Beuchat
9 au 16 août :Häener Heidi
16 au 23 août :VACANT
23 au 30 août :Joseph Urs
30 août au 6 sept :Thomas Hügli
6 au 13 sept:Bohler Raymond
13 au 20 sept :Chrétien Heidi
20 au 27 sept :Jean-Philippe Chollet
27 sept au 5 oct :Albert Saner
Fermeture :Weekend du 5 oct

Freiwilliger Hüttenwart in der Binntalhütte, was hältst du davon ?

Du liebst die Berge…
Du magst Kontakte und schöne Begegnungen…
Du arbeitest gern im Team…
Du hast Freude am Gäste empfangen und am glücklich machen mit Deinem Engagement…

Dann bist Du herzlich willkommen.
Wir begrüssen Dich gerne in unserem Team der freiwilligen Hüttenwarte.

Falls Du Interesse an der Hüttenwart-Aktion hast, sei es allein, mit Familie oder Freunden, melde dich gerne per mail an folgende Adresse:
Verantwortlich für die Hüttenwarte oder Präsident der Hütten.

Wandervorschläge

Einfache Wanderungen rund ums Binntal.

WANDERUNGEN IM BINNTAL
  • Binntalhütte – Binn via Binnergale (T3, 4-5h)
  • Binntalhütte – Binn via Halsesee (T3, 3-3.5h)
  • Fäld – Cabane du Binntal – Fäld (T3, 5-6h)
  • Eggerhorn von der Binntalhütte aus Binntal (T4, 7-8h)
ALPINISMUS
  • Ofenhorn / Punta d’Arbola (F1, 2.5-3h)
VON HÜTTE ZU HÜTTE (ausgehend von der Binntalhütte)
  • Mittlenberghütte (T2, 1.5h)
  • Rifugio Castiglioni (T3, 3-4h)
  • Rifugio Margaroli (T3, 3.5h)
  • Rifugio Claudio e Bruno (4.5h)
  • Rifugio Citta di Busto (5.5h)
  • Rifugio Mores (5h)
  • Bivacco Conti (4h)
MEHRTÄGIGE WANDERUNGEN
  • Binntalhütte – Nufenenpass (2 jours, T3)
  • Binntalhütte – Binn via Geisspfad (2 jours, T3-T4)
  • Rundwanderung ab d’Heiligkreuz (3 à 5 jours, T2-T5)
QUERUNGEN
  • Querung vom Wallis ins Piémont: Fürgangen – Crovéo (3 jours, T2-T3)
  • Querung vom Wallis ins Tessin, randonnée (3 jours, T2-T3)
  • Querung vom Wallis ins Tessin, alpinisme (2 jours, T3 et PD-)
THEMENWANDERUNGEN
  • Walserroute Walser (5 à 7 jours ou 34h)
  • Römerweg von Binn nach Grengiols (6.5h)
GROSSE ALPENQUERUNGEN
  • Via Alpina: blaue Route (61 Etappen)
  • Via Alpina: rote Route (161 Etappen)
  • Grande Traversata delle Alpi (65 Etappen)
Nach oben scrollen